In diesem ist unter anderem geregelt, in welchen Abständen . z.B. Trotz der, Familie eine Mietminderung von 30 Prozent, 1. Auf Ihrem Grundstück dürfen Sie schalten und walten, wie es Ihnen gefällt? Auch ein Abklopfen des Stammes kann notwendig sein. Informationen zum Baurecht - Tipps und Tricks sowie Forum zum privaten und öffentlichen Baurecht sowie Gerichtsentscheidungen und Gesetze. Übrigens: Über die Grenze gefallene Früchte von Bäumen oder Sträuchern des Nachbarn, der sogenannte Überfall, gehören nach § 911 BGB dem Eigentümer des Grundstücks, auf das sie gefallen . Dazu müssen die Anpflanzungen je . Für Bäume ist meist ein größerer Abstand vorgeschrieben als für Sträucher, um in erster Linie den Nachbarn gegen Lichtentzug zu schützen. § 32 des Berliner Nachbarschaftsgesetzes). Mit freundlichen Grüßen Je näher der Baum an der Grenze steht, desto mehr steigt die Chance, den Baum oder die Hecke beseitigen zu lassen. ein zu heftiger Sturm gewesen, bekommt der Geschädigte vom Nachbarn kein Geld: Pflanzt oder unterhält der Eigentümer auf seinem Grundstück einen Baum und stürzt dieser infolge eines ungewöhnlich heftigen Sturms auf das Nachbargrundstück, so sind die damit verbundenen Beeinträchtigungen dem Eigentümer regelmäßig dann nicht als Störer i.S. überdachter Fläche (§ 65 Abs. Bei stark wachsenden Bäumen, insbesondere der Rotbuche und sämtlichen Arten der Linde, der Platane, der Roßkastanie, der Eiche und der Pappel ist ein Grenzabstand von 4 m, bei allen übrigen Bäumen von 2 m einzuhalten (§ 41 Abs.1 Nr.1 lit.a NachbG NRW). 4 Meter. Der Grenzabstand bestimmter Pflanzen zur Grundstücksgrenze wird grundsätzlich durch die Landesnachbarrechtsgesetze regelt. Früchte und Holz eines Grenzbaumes stehen auf jeden Fall beiden Nachbarn zu gleichen . Weil Bäume die oben unter Abschnitt 2.1 genannten Wohlfahrtwirkungen erst mit zunehmendem Alter voll entwickeln, setzt der Baumschutz in den meisten Satzungen oder Verordnungen erst bei Bäumen an, die einen Stammumfang von mindestens 80 cm, gemessen in 1 m über dem Erdboden, haben. Bevor der Grenzabstand also überprüft wird, muss immer erst festgestellt werden, um was, Teilfläche des Gartens zugewiesen worden, so, dürfen die einzelnen Bereiche nur so bepflanzt, werden, dass der benachbarte Gartenteil nicht, Abstand zur Grundstücksgrenze, alle übrigen, jeder Nachbar von anderem verlangen, dass, Abstände nicht einhalten, beseitigt, versetzt, Unbedachte Stellplätze für PKW, Motorräder, und Fahrräder sind bis zu einer Fläche von, 100 qm genehmigungsfrei. Dagegen regelt das BGB, was passiert, wenn Äste und Wurzeln von Pflanzen den Grenzabstand unterschreiten oder gar darüber hinweg ragen. 9-10 Meter entfernt von der Grundstücksgrenze. . Im Jahr 2004 erhielt er einen Gold- sowie einen Platinaward der deutschen Musikindustrie für den Liedtext zum Nr. 1 Hit 'Augen auf!'. Der Roman Rheinorangen ist sein literarisches Debüt. 2 Meter. Die genannten Abstände werden von der Mitte des Baumstammes oder des Strauches waagerecht und rechtwinklig zur Grenze gemessen und zwar an der Stelle, an der der Baum oder der Strauch aus dem Boden austritt. Die Bäume, die nicht die Höhe von 6 Metern erreichen, werden den Sträuchern zugeordnet. Abstand Bäume von der Grundstücksgrenze, Grenzabstände NRW wachsender Unterlage veredelt sind: 1,00 m. b) in allen übrigen geschlossenen Rebanlagen: 0,50 m einhalten. Mit Bäumen außer den Obstgehölzen, und. Gleichwohl gilt oft der Grundsatz "es kann der Beste nicht. Bestandsschutz können nur solche Bauwerke oder Anlagen genießen, die fertig hergestellt wurden und wenigstens zu irgend einem Zeitpunkt einmal rechtmäßig waren. Der Garten eigne sich, wegen der Verschattung, weder . Horst Schroeder ist Vorsitzender des Dachverbandes Lehm e.V. und als akademischer Mitarbeiter an der Bauhaus Universität Weimar, in der Forschung und als Gutachter für nationale und internationale Organisationen tätig. Danke für eine Antwort. Der Inhalt Einleitung - Am Projekt Beteiligte - Objekte im Bestand - Maßnahmen im Bestand - Leistungsbild - Allgemeine Anforderungen im Bestand - Prozessanforderungen im Bestand - Planungskonzeption - Prozessmodell - Schlussbetrachtung Die ... In den Lehmbau Regeln werden Begriffe definiert, Baustoffe erläutert, die jeweilige Prüfung und Konstruktion mit dem Baustoff dargestellt, so dass eine fachgerechte Anwendung möglich ist. _______________ - andere Bäume: 1,5 m - nichthochstämmige Bäume: 1 m - Sträucher: 0,5 m - Hecken über 2 m Höhe: 1 m Abstand, unter 2 . (BGHR § 823 I BGB Verkehrssicherungspflicht 16; BGH NJW 2003, 1732,1733). Wenn von Bäumen aus Nachbars Garten Grünzeug herüberweht, ist das in der Regel aber kein Grund, das Absägen zu verlangen. Geschützte Bäume zu entfernen, zerstören, schädigen oder ihren Aufbau wesentlich zu verändern: Das kann in einer Baumschutzverordnung festgelegt werden. Der Abstand dieser Bäume (Baumstammmitte) zu unserer Grundstücksgrenze liegt bei 10 - 50 cm. Der Grundstückseigentümer hat. Gehört ein Baum zu den Fortpflanzungs- oder Ruhestätten . die die entsprechenden Abstände nicht einhalten. Bestandsschutz 1Die Rechtmäßigkeit des Grenzabstandes von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Rebstöcken wird durch nachträgliche Grundstücksteilungen, rechtmäßige Änderungen der Grundstücksgrenze oder Grenzfeststellungen nicht berührt. Wir wohnen in NRW. Die §§ 40ff. Den Überhang muß der Nachbar aber nicht dulden. Bei Störungen, die von Naturereignissen ausgehen . In NRW muss die Hecke des Nachbarn bei einer Höhe bis 2 m ebenfalls 0,5 m von der Grundstücksgrenze entfernt gehalten werden, bei einer Höhe über 2 m jedoch nur 1 m entfernt. Den Überhang von Ästen müssen Sie nicht dulden. Zudem genießen Anpflanzungen, die älter als 5 Jahre sind, Bestandsschutz (vgl. Dieser ist nicht an zeitliche Fristen gebunden. Ein schuldhafter Verstoß gegen diese Verkehrssicherungspflicht macht dessen Eigentümer im Falle eines durch einen umstürzenden Baumes bedingten Fremdschadens schadensersatzpflichtig (§§ 1004 Abs.1, 823, 249 BGB).Was aber, wenn den Verkehrssicherungspflichtigen kein Verschulden trifft, weil es etwa keinerlei Anzeichen für eine mangelnde Standfestigkeit des Baumes gab? Bedeutet: Für einen Anspruch aus § 823 I BGB fehlt es in solchen Fällen (Ausnahme: pflichtwidriges Vorverhalten, z.B. Die Pflege der Bäume von Ihrem Grundstück aus müssen Sie wohl dulden. Kern- und Steinobstbäume, schwachwüchsig. Manch Hausbesitzer versucht das zu verhindern, indem er sich abgrenzt, etwa durch eine Einfriedung in Form von Mauern, Zäunen oder Hecken. Pflanzt ein Eigentümer hinter einem Sichtschutzzaun Sträucher oder Bäume an, so besteht solange keine Beeinträchtigung, wie die Höhe des Sichtschutzzaunes nicht erreicht ist. Grenzbepflanzung - Bäume und Pflanzen. (BGH NJW 1999, 2896; 2004, 3701,3702). Dabei wird der Abstand nicht von der Mitte des Stammes aus gemessen, sondern von der dem Nachbargrundstück zugewandten Seite. Verendet der beschnittene Baum infolge falschen Zurechtstutzens, macht man sich unter Umständen schadensersatzpflichtig. Der Band behandelt das "öffentliche" Baurecht, also die Rechtsbeziehungen zwischen Bürgern und der Öffentlichen Gewalt auf dem Gebiet des Baurechts. 10-12m hohe Fichten. - Normen zum Brandschutz. Die Zielgruppen Architekten Sachverständige Ausführende Firmen Der Autor Adam Merschbacher ist Fachbuchautor zum Thema Brandschutz und Sachverständiger für Sicherheitseinrichtungen. Er ist von Beruf u.a. Das gilt auch für zu nah an der Grundstücksgrenze gesetzte Pflanzen. Ein effektiv geplanter Bauablauf trägt maßgeblich zum Gelingen des Bauvorhabens bei, bringt Einsparungen und Wettbewerbsvorteile. Für Fahrräder gilt. Vorher standen auf diesem Grundstück 14 ca. Haben dessen Bäume eine noch ausreichende Standfestigkeit? In NRW sind das 4 Meter. Die Kläger verlangen von der beklagten Gemeinde Beseitigung der Bäume. Streit am Gartenzaun Teil 2: Einfriedungen. 1 Nr. Wir wissen alle, wie oft es gerade unter Nachbarn. § 9 (7) BauGB gr Mit Gehrecht zu belastende Fläche zugunsten der . Wer innerhalb dieser Frist . Das passiert, wenn die im . Nachbar von anderem verlangen, dass Anpflanzungen. 1a NachbG NRW). Ausnahmen gelten für landwirtschaftliche Pflanzungen wie Hopfen. In NRW sind das. Re: Baum an der Grundstücksgrenze Beitrag von HansDampf » 12.09.2013, 12:36 § 47 NachbG NRW: (1) Der Anspruch auf Beseitigung einer Anpflanzung, mit der ein geringerer als der inden §§ 40 bis 44 und 46 vorgeschriebene Abstand eingehalten wird, ist ausgeschlossen, wenn der Nachbar nicht binnen sechs Jahren nach dem Anpflanzen Klage auf Beseitigung erhoben hat. Nach den Abstandsregeln braucht ein Baum, dessen voraussichtliche Wuchshöhe 15 Meter, nicht überschreiten wird, zwar nicht weiter als, 3 Meter entfernt von der Grundstückgrenze, gepflanzt zu werden aber trotzdem kann es, Wurzeln entfernt werden. Nach 4 Jahren sind die Bäume nun 2-3m höher . Ein solcher Anspruch wird abgeleitet aus dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) sowie dem Gedanken des nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnisses. War der fragliche Baum aber - was in einem Schadensfall regelmäßig ein Sachverständiger festzustellen hätte - vorher tatsächlich gesund, Ursache seines Umfalles ausschließlich z.B. Sie können Ihren Nachbarn auffordern, die Äste innerhalb einer angemessenen Frist zu kürzen. Vielen Grundstückseigentümern ist nicht bewusst, dass es Regeln dafür gibt, wann und wie ein Baum gefällt darf. Denn, die Bäume werfen nicht das ganze Jahr auf das, Grundstück Schatten. Stark wachsende Bäume wie Rotbuche, Linde, Rosskastanie, Stieleiche, Pappel, Weißbirke, Douglasfichte und Walnussbaum: müssen- drei Meter Abstand. Sichtschutzzaun. Unbedachte Stellplätze für PKW, Motorräder und, Fahrräder sind bis zu einer Fläche von 100 qm, genehmigungsfrei. zu 30 m² und einer Tiefe bis zu 3 m dürfen, Stadt auf Beseitigung von Bäumen, da diese, Bäumen sind eingehalten. Beide Gerichte . Für Bäume können sich Abstände bis zu 4,00 m von der Grenze ergeben, bei Ziersträuchern können Abstände von bis zu 1,00 m einzuhalten sein. dies auch bei überdachter Fläche (§ 65 Abs. Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen gem. 1 BauO NRW). Stark wachsende Bäume wie Rotbuche, Linde. Angesichts dessen geht der Blick immer häufiger in Richtung von Nachbars Garten. Der Begriff „Brandschutz im Bestand" bezieht sich auf bestehende Gebäude und vereinigt alle baulichen, technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen des Brandschutzes, die aktuell durchgeführt werden. in Frieden leben, wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt". a) stark wachsenden Bäumen, insbesondere der Rotbuche und sämtlichen Arten der Linde, der Platane, der Rosskastanie, der Eiche und der Pappel: a) stark wachsenden Ziersträuchern, insbesondere dem Feldahorn, dem Flieder, dem Goldglöckchen, der Haselnuß, den Pfeifensträuchern (falscher. Der wöchentliche Newsletter ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar. Holz, Stein, Rattan usw. Ein Beseitigungsanspruch bestünde aber nur, wenn der Eigentümer der Bäume verantwortlich sei. Gleichgültig ist, ob die Grundstücksgrenze mittig oder seitlich durch den Stamm verläuft. Ob es allerdings schon ausreicht, dass Ihrem Grundstück Sonnenlicht entzogen wird, erscheint eher zweifelhaft (das NachbG NRW kennt keine Obergrenzen für die Höhe von Bäumen). 3.) Müssen wir es dulden, das jegliche Pflegemassnahmen von unserem Grundstück aus geschehen? Bäume auf dem Nachbar­grundstück: Mediation und Schlichtung schei­terten Der Versuch der gütlichen Einigung schei­terte, daher landete das Ganze bei Gericht. Davon zeugen vor kurzem ergangene Entscheidungen des Amts- und Landgerichts Coburg. Das bedeutet, dass eine Seitenausdehnung der Hecke durch Wurzeln und Zweige bereits beim . November 2016 ( GV. 70cm Abstand der Stämme zu unserer Grundstücksgrenze. Mittlerweile sind aus diesen Bäumchen stattliche Bäume geworden, die ca. Wir baten unsere Nachbarn diese Bäume auf die in Sachsen erlaubte Höhe von 2 Metern zurückzuschneiden bzw. Diese Störereigenschaft ist aber Voraussetzung für diesen nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch. (BGH NJW 1933, 1855, 1856). Sieben Änderungen erfolgten im Kontext anderer Gesetze und betrafen nur einzelne Vorschriften; eine "echte" Novelle enthielt Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen ... Dies entschied das Amtsgericht Wedding im Juli 2014. Antworten. Juli 2019 um 11:28 Uhr. Bei stark wachsenden Bäumen ist ein Abstand von vier Metern einzuhalten (§ 41 Ziff. Grundstücksrecht & Immobilienrecht â€¢ Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht, Allgemeines Vertragsrecht â€¢ Kaufrecht â€¢ Ordnungswidrigkeitenrecht â€¢ Strafrecht â€¢ Verkehrsrecht. destens 50 Zentimetern Abstand zur Grundstücksgrenze pflanzen Nur in einigen Bundesländern ist eine Hecken-Maximalhöhe in den Nachbarrechtsgesetzen geregelt ; Viele Bäume und Hecken genießen meist automatisch nach fünf Jahren Bestandsschutz. Der Mieter einer Erdgeschosswohnung . Oder mit den Worten des Bundesgerichtshofes (BGH) gesprochen: Derjenige, der die Verfügungsgewalt über ein Grundstück ausübt, hat im Rahmen des Möglichen dafür zu sorgen, dass von den dort stehenden Bäumen keine Gefahr für andere ausgeht, der Baumbestand vielmehr so anzulegen ist, dass er im Rahmen des nach forstwissenschaftlichen Erkenntnissen Möglichen gegen Windbruch und Windsurf, insbesondere aber auch gegen Umstürzen auf Grund fehlender Standfestigkeit gesichert ist. Regelungen an der Grundstücksgrenze beachten . ). Wann kann der Neunachbar verlangen, dass man störende Bäume entfernt bzw. Rotbuche, Linden, Platanen, Rosskastanie, Eiche etc.) Kümmert sich der, Eigentümer in einer angemessenen Frist um, Hecken ist die Mitte des äußersten Triebes in, Entzug von Licht und Schatten rechtfertigt keinen, Hecken von über 2 m Höhe einen Grenzabstand, Schatten rechtfertigt keinen Abwehranspruch. Das Grundstück grenzt an eine öffentliche Parkanlage Phone Number Trace, in der mehrere 25 Meter hohe Eschen stehen, die zu bestimmten Zeiten das Grundstück der Kläger vollständig verschatten. Art. Grenzabstand von Pflanzen. Sichtschutzzäune sollen den Einblick in ein Grundstück verhindern und haben die gleiche Funktion wie eine Einfriedung. Guten Abend, 1 Buchst. nichthochstämmige Bäume: 1 m - Sträucher: 0,5 m - Hecken über 2 m Höhe: 1 m Abstand. 3.10 Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern 3.11 Begründung örtlicher Bauvorschriften 4. Ein Beseitigungsanspruch kann bestehen, wenn der Grenzabstand nicht eingehalten wurde, Bäume also zu nahe am eigenen Grundstück stehen. Eine Ausnahme davon wird von der Rechtsprechung zugelassen: Aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis in Verbindung mit Treu und Glauben (§ 242 BGB ), so dass Sie das erwähnte »Abschneiderecht« haben. 1 Satz 2 BGB Wurzeln dem Boden viel Feuchtigkeit entziehen. Was kann man als Nachbar vorher tun?Die jeweiligen Nachbarschaftsgesetze der Länder geben dazu nichts her. Die Grundsätzlich kann jeder Eigentümer mit seinem Grundstück nach Belieben verfahren, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen. Kosten 8. 25 - 30 m hoch sind. Ein Anspruch auf Beseitigung der Bäume kommt in Betracht, wenn die Grenzabstände nach dem nordrhein-westfälischen Nachbarrechtsgesetz (NachbG NRW) nicht eingehalten sind. NachbG NRW gelten nicht für Hecken, die als Einfriedung auf die Grundstücksgrenze gesetzt worden sind. Autos die in unserer Einfahrt parken haben dauernd mit Harztropfen zu rechnen oder bekommen leichte Dellen durch die herunterfallenden Zapfen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied jetzt in Karlsruhe, dass Nachbarn . Dabei ging es jeweils um Vermögenswerte bis ... Was ist das Nachbarschaftsrecht? leider haben wir vor 30 Jahren versäumt unsere Nachbarn auf die zu dichte Anpflanzung von Schwarzkiefern (Pinus nigra) und Fichten ( Picea omorika), Immergrüner chinesischer Schneeball ( Viburnum rhytidopfyllum) darauf aufmerksam zu machen. Die Nutzung dauert an Beispiel: Es handelt sich nicht um ein verlassenes Haus, das seit vielen Jahren leer steht. Das Gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstücks eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt. Das Landgericht hat die Klage . Die Bäume stehen ca. Eine Verantwortlichkeit im Rahmen des § 1004 I BGB kann dem  Grundstückeigentümer deshalb erst dann treffen, wenn von ihm unterhaltenen Bäume infolge Krankheit oder Überalterung diese Widerstandskraft eingebüßt haben. § 32. So etwa, wenn ... Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht. Für Obstbäume gilt für Kernobstbäume mit stark wachsender Unterlage ein Mindestabstand von 2,00 m, bei mittelstark wachsender Unterlage von 1,50 m und bei schwach wachsender Unterlage von 1 . Nach Fristablauf können Sie die Äste selbst kürzen (§ 910 Abs. Bei Büschen oder, Nach den Abstandsregeln braucht ein Baum, dessen, voraussichtliche Wuchshöhe 15 Meter nicht, überschreiten wird, zwar nicht weiter als 3 Meter, entfernt von der Grundstückgrenze gepflanzt zu, werden aber trotzdem kann es passieren, dass, überhängende Zweige den Nachbarn stören, oder die. Beseitigung von Bäumen, da diese Schatten warfen. Ist sich der Eigentümer unsicher, ob der Baum gesund und standsicher ist, muss er einen Fachmann zu Rate ziehen. Einseitig dürfe diese Regelung nicht umgangen werden, indem entlang der Grundstücksgrenze, aber auf dem eigenen Grundstück eine Einfriedung errichtet werde, die das Erscheinungsbild der ortsüblichen Einfriedung wesentlich beeinträchtige. Es sind Bäume, die eigentlich nicht gerade in einen normalen Hausgarten gehören. Streitigkeiten entstehen zuweilen, wenn Nachbarn sich an der Grundstücksgrenze zu nah "auf die Pelle rücken". - Unsere Nachbarn haben dieses bei der Anlage des Grundstücks vor 30 Jahren nicht beachtet und so werden sämtliche Heckenpflegearbeiten von unserem Grundstück aus gemacht! Auch menschliches Handeln ist gefragt. Anpassungen in Wirtschaftssektoren, in der Regional- und Stadtplanung und im Hochwasserschutz sind schon heute Inhalt von Forschungsprogrammen und Planungsvorhaben. Die verdeckte Aussicht alleine ist aber noch nicht notwendig eine . . Grenzabstände für Bäume und Sträucher in Rheinland-Pfalz. Ein Baum muss immer einen oder mehrere Stämme mit Krone haben und die Fähigkeit mindestens 6 Meter Höhe zu erreichen. sba sagt: 9. Für ?alle übrigen Bäume? Wann ist von einer vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt auszugehen (BGH NJW 2015, 1834)? Mit Bäumen außerhalb des Waldes, Sträuchern und Rebstöcken sind von den Nachbargrundstücken folgende Abstände einzuhalten: Mit Bäumen außer den Obstgehölzen, und zwar; a) stark wachsenden Bäumen, insbesondere der Rotbuche und sämtlichen Arten der Linde, der Platane, der Rosskastanie, der Eiche und der Pappel: 4,00 m, 2Sie richtet sich bei nachträglichen Grenzfeststellungen nach dem bisher angenommenen Grenzverlauf. Bestandsschutz - Brandschutz in bestehenden Gebäuden. Zivilkammer des Landgerichts Köln - 27 O 239/09 - dahin abgeändert, dass die Klage der Kläger auch insoweit abgewiesen wird, als sie gemäß Ziffer 1 des Urteilstenors verurteilt worden sind, die beiden in einem Abstand von 0,65 m und 1,10 m zur Grundstücksgrenze mit den Klägern auf ihrem Grundstück gepflanzten Fichten und das Wurzelwerk dieser Bäume, soweit es in den Boden des . 1 Nr. zurückschneidet? Zweige und durchreichende Wurzeln entfernt werden. Abstand Bäume von der Grundstücksgrenze, Grenzabstände NRW, Baumstamm oder Baumkrone. § 32 des Berliner Nachbarschaftsgesetzes). Große und dicht belaubte Bäume werden allgemein als schön empfunden, es sei denn, sie stehen - im Zweifel auch noch zu nahe an die Grenze gepflanzt - auf dem Nachbargrundstück und verschatten nicht nur das eigene Grundstück, sondern wachsen auch noch über die Grenze, so dass das eigene Grundstück durch herabfallende Blätter, Nadeln, Zapfen oder Harz beeinträchtigt wird. Je nach Art des Gewächses und dem jeweiligen Landesgesetz . Zur Höhe einer Hecke legt das Nachbarrechtsgesetz. I. Felix Nolte ist es gelungen, anhand von echten Kaufpreisen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA) die Entwicklungskosten großer Konversionsflächen zu Wohn- und Gewerbeflächen wissenschaftlich zu analysieren und seine Ergebnisse ... Daher sollte vor dem Kauf unbedingt geklärt werden, ob alle Gebäude auf dem Grundstück über eine entsprechende Baugenehmigung verfügen. 1a NachbG NRW). So ist es zum Beispiel möglich . Andererseits gehört zum Grundstückseigentum (§ 903 BGB) . ra-juhre@web.de, Alter Baumbestand an der Nachbargrenze in NRW. Sehr geehrte Damen und Herren, Das Grundstück befindet sich in Paderborn(NRW). beseitigt, versetzt oder zurück geschnitten werden.