Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Das Erbe spielt bei Zugewinngemeinschaft unter unterschiedlichen Gesichtspunkten eine Rolle. Denn dadurch steht Eheleuten eine Möglichkeit offen, um Vermögen von einem Partner auf den anderen zu transferieren, ohne dabei Schenkungsteuer oder Erbschaftsteuer zahlen zu müssen. Im Buch gefunden – Seite 418Das Gleiche gilt , wenn die Zugewinngemeinschaft aus anderen Gründen als durch den Tod eines Ehegatten oder Lebenspartners beendet wird ( § 5 Abs . 2 Fall 1 ErbStG ) ; in Höhe der tatsächlichen Ausgleichsforderung liegt keine Schenkung ... Im Buch gefunden – Seite 88(β) Zugewinngemeinschaft Im Falle des Scheiterns einer Zugewinngemeinschaftsehe gelten die speziellen familienrechtlichen Vorschriften über den Zugewinnausgleich (§§1372ff. BGB) ebenfalls gleichermaßen für Schenkungen und unbenannte ... Zugewinnausgleich ist von der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer ausgenommen Der Zugewinnausgleich ist ein entgeltlicher Rechtsanspruch, der entsteht, wenn die Zugewinngemeinschaft endet. Dabei fällt keine Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer an, weil § 5 ErbStG hierin keine Erbschaft oder Schenkung erkennt. Modifizierte Zugewinngemeinschaft, modifizierter Zugewinnausgleich. Zugewinnausgleich bei Scheidung. Die Zugewinngemeinschaft wirkt sich aber nur bei der Scheidung (oder dem Tod) eines Ehegatten aus; die Ehegatten haben während der Ehe keine Vermögensgemeinschaft (wie bei der Gütergemeinschaft, die durch Ehevertrag vereinbart werden kann). Ausgleichsforderungen in Scheidungsfällen sind allerdings keine Erwerbe im Sinne einer freigebigen Zuwendung, wenn der Güterstand der Zugewinngemeinschaft … Im Buch gefunden – Seite 238Die Erbschaft- und Schenkungsteuer , Berechnung der Steuer Steuerschuld — Zugewinn , NWB Fach 10 , S. 243 ff . ... 1962 Steuergegenstand : Schenkung , in : RWP - Blattei 14 D , Erbschaftsteuer I 3 , Systematische Darstellung , Schenkung ... Mit dem neuesten BGH-Urteil Wenn es ums Erbe geht, sind Streit und Ärger oft vorprogrammiert. Dabei fällt keine Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer an, weil § 5 ErbStG hierin keine Erbschaft oder Schenkung erkennt. Eine Kombination aus Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung stellt die modifizierte Zugewinngemeinschaft dar. Alle akzeptieren Aber auch die neuerliche Entscheidung zur Wiedereinführung einer Zugewinngemeinschaft bedarf eines Notars. Bei der Erörterung des Gestaltungsmodells Güterstandsschaukel schätzen Mandanten unser Know-how beispielsweise in folgenden Bereichen: Hierzu stehen Ihnen unsere Steuerberater und Rechtsanwälte an den Standorten Köln und Bonn gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. __widgetsettings, local_storage_support_test. Ganz wichtig nochmal: Der Stichtag für das Endverm� Also ist auch die Frage berechtigt, ob die Güterstandsschaukel in dieser Hinsicht vielleicht einen Gestaltungsmissbrauch im Sinne von § 42 AO darstellt. Denn die Erneuerung des Freibetrags dauert 10 Jahre. Im Buch gefundenHierfür müsste das Ehepaar die Schenkungen aus zwei komplett getrennten Vermögen vornehmen. So sparen Sie bei Zugewinngemeinschaften Steuern Bei Ehepaaren und eingetragenen Lebenspartnern, die in Zugewinngemeinschaft leben, ... Das Dokument mit dem Titel « Erbrecht bei einer Zugewinngemeinschaft » wird auf Recht-Finanzen (www.recht-finanzen.de) unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. Dies gilt jedoch nur bedingt – der Zugewinnausgleich bei Erbe kann durch dessen Verwendung erhöht werden. Wir haben die Sondersituation, dass beide Ehegatten eine Schenkung erhalten haben, Sie von ihren Eltern, jemand von Ihnen. 02.07.2018. "Schenkung von Tante"/Sozialbehörderückforderung wegen Pflegekosten! Die … Haben Sie während Ihrer Ehe bzw. In Sachen Erbschaften und Schenkungen müssen beim Zugewinnausgleich allerdings einige Besonderheiten … schenkungsteuerfrei. 4 UF 38/08. Das gilt auch für Immobilien. Leben Sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft würden Sie zum Beispiel nach dem Tod Ihrer Frau nur zu drei Viertel erben, das andere Viertel erben die Geschwister Ihrer Frau. So egalisiert sich die Schenkung praktisch. Denn in der Zugewinngemeinschaft gibt es kein gemeinsames Vermögen. II BGB dem Anfangsvermögen hinzugezählt. Im Endeffekt soll dies dazu führen, dass beide Ehepartner über ein jeweils gleich hohes Vermögen verfügen können. Was ist der Unterschied zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung? 314 BGB, Wegfall der Geschäftsgrundlage. admin 23. Hat beispielsweise Ursula eine Schenkung oder eine Erbschaft während der Ehe erhalten, zählt diese dennoch zu ihrem Anfangsvermögen. Jeder Ehe- bzw. Unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarungen dürfen Sie das Dokument verwenden, verändern und kopieren, wenn Sie dabei Recht-Finanzen deutlich als Urheber kennzeichnen. Die Zugewinngemeinschaft besagt demnach, dass sich die Vermögensverhältnisse des Paares nach der Hochzeit nicht verändern. Zugewinngemeinschaft. Zugewinnausgleich Rechner. Muss ein Partner erbliches Vermögen also mit seinem Partner teilen? Die fünf größten Irrtümer über die Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, wenn Sie keinen Ehevertrag schließen und keinen anderen Güterstand vereinbaren, sind Sie mit Ihrem Ehepartner im Rahmen einer sogenannten Zugewinngemeinschaft verheiratet gemäß unserem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Auf diese Weise lässt sich die lebzeitige Ãbertragung von Vermögenswerten von einem Ehepartner auf den anderen schenkungsteuerfrei vollziehen. Schenkung oder ehebedingte Zuwendung. Im Buch gefunden – Seite 1603.9.1 Einleitung 667 Die Besteuerung von Schenkungen unter Eheleuten hängt von dem Güterstand ab, in dem die Eheleute leben. Es stehen folgende Güterstände zur Auswahl: • gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft nach §§ 1363 ff. Daher überrascht es kaum, dass die Güterstandsschaukel auch Gegenstand von juristischen Auseinandersetzungen vor Gericht war. Möglich ist dies bei Ehegatten, welche im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Die Zugewinngemeinschaft kann durch Aufhebung oder Scheidung oder Tod beeendet werden. Schenkungsvertrag Inhalt. Besonders privilegiert sind Eheleute, die im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Ihr Ehepartner gegebenenfalls wieder erneut den steuerfreien Zugewinnausgleich. Wird die Ehe geschieden, wird aber ein Zugewinnausgleich durchgeführt. Immer häufiger wird die Schenkungsteuer bei Paaren, insbesondere auch bei Ehegatten, zur steuerlichen Stolperfalle. Wenn sie sich scheiden lässt, gehört das Grundstück alleine ihr – sie ist Alleineigentümerin. Zugewinnausgleich: Schenkung der Eltern zum gemeinsamen Hausbau – OLG Köln vom 26.08.2008 – Az. Woher sollte das Sozialamt diesen Vorgang erfahren, bzw. Die Scheidung einer Zugewinngemeinschaft führt dazu, dass ein Anspruch auf Zugewinnausgleich entsteht. Der Güterstandswechsel kann auch nur vorübergehend sein. Wir beraten Sie gerne persönlich Speichern, Zurück Oftmals fragen sich Ehepartner im Falle einer Erbschaft während der bereits bestehenden Ehe, ob diese dem späteren Zugewinnausgleich angerechnet werden. Während der Ehe hat mir meine Mutter ihr Haus mit einem Überlassungsvertrag gegen Einräumung eines lebenslangen Wohnrechtes geschenkt. Dadurch kommt es zu einem Ausgleich des Zugewinns der Eheleute. nachfragen? Dabei geht es ebenfalls um Schenkungsteuer oder Erbschaftsteuer. Ich sehe daher in der Tat keinen Anspruch des Ehemanns nach Para. Angenommen die Tante holt EUR 20.000,00 Bargeld für Eigenverbrauch von der Bank und schenkt diese an Ihrer Nichte weiter. Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. Sie können sich gegenseitig zu Erben bestimmen. Diesen Gestaltungsmöglichkeiten sind jedoch Grenzen gesetzt. Im Buch gefunden – Seite 39... Vereinbarung einer Zugewinngemeinschaft regelmäßig keine Schenkung mehr. ee) „Fliegender Zugewinnausgleich“ Im ... sind folgende Merkmale: Die Ehegatten vereinbaren während bestehender Zugewinngemeinschaft und ohne Aufhebung dieses ... gewährt wird, so wird die Schenkung nicht zum Anfangsvermögen hinzugerechnet. (Wert circa 400.000,00 €) Das Erbschaftsteuerrecht fordert hierbei aber die detaillierte Ermittlung einer so genannten fiktiven Ausgleichsforderung, so als ob nicht der Tod, sondern eine Scheidung die Zugewinngemeinschaft beendet hätte. Dabei ist es unerheblich, ob die Übertragung des Vermögens hierbei unter Lebenden oder im Rahmen einer Erbschaft stattfindet. Andrea Peyerl ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Frankfurt a.M. (www.peyerl-ra.de) und hat bereits einige Ratgeber zu den Themen Ehe und Scheidung veröffentlicht. Hat ein Ehegatte während dieser Zeitspanne mehr als der andere dazu gewonnen, muss die Hälfte der Differenz ausgeglichen … Während Herr Treu als Kleinunternehmer jedoch ein jährliches Nettoeinkommen von lediglich EUR 30.000 erzielt, trägt Frau Treu mit einem jährlichen Nettoeinkommen von EUR 130.000 zum gemeinsamen Vermögen bei. Cookie-Informationen ausblenden. Allerdings wird dabei nur der Wert berücksichtigt, den das Vermögen zum Zeitpunkt der Schenkung hat. So beträgt die Anfechtungsfrist bei einer entgeltichen Übertragung von Vermögen auf eine nahestehende Person nach § 133 Absatz 4 InsO nur zwei Jahre, während sie bei … Über den Zugewinnausgleich wird im Scheidungsverfahren das während der Ehe hinzugewonnene Vermögen zwischen den Ehepartnern aufgeteilt. Wenn ein Ehepartner mehr Vermögen generiert, als der andere, dann besteht durch den Güterstand der Zugewinngemeinschaft die gegenseitige Verpflichtung zum Ausgleich dieser Differenz. Nach der neueren Rechtsprechung des BGH können diese die Schenkung innerhalb der Verjährung vom Ehepartner des Kindes nach der Scheidung zurückfordern. Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildende Kunst und Zugewinn? Sie hat dafür Ihre Altersvorsorge verwendet. Bei der Scheidung wird das eheliche Vermögen aufgeteilt. Kostenloser Online-Rechner & Erläuterungen zum Zugewinnausgleich. Das bedeutet Zugewinngemeinschaft. Pflichtteilsansprüche hätten hier zum Beispiel noch lebende Eltern, … Ein Teilverzicht ist ebenso unwirksam. Dies hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Kommt nun der Ehepartner, der dabei den Ausgleich des Vermögens ausführen muss, in eine Situation, in der durch Insolvenz Gläubiger ebenfalls ein Interesse an dessen Vermögen anmelden, dann ist dieser Rechtsanspruch durchaus relevant. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: 6. von RAin Dr. Carmen Griesel, Düsseldorf. Der Zugewinnausgleich ist der Ausgleich zwischen den Vermögen der Ehepartner bei Beendigung der Zugewinngemeinschaft (Scheidung, Vertrag oder Tod) . Außerdem ist dieser Freibetrag auch zeitlich befristet anwendbar. Im Buch gefunden – Seite 97... in dem Gläubigerforderungen noch nicht bestanden haben , um den ausgleichspflichtigen Zugewinn zu erhöhen , dürfte es wohl richtig sein ... Es erfolgt ein Vergleich der Werte zum Zeitpunkt der Schenkung und des Todes . Dem Anfangsvermögen steht Ihr Endvermögen gegenüber. gewährt wird, so wird die Schenkung nicht zum Anfangsvermögen hinzugerechnet. Im Buch gefunden – Seite 153In diesem Fall beginnt die Ausschlußfrist hinsichtlich der früheren Schenkungen mit der Auflösung der Ehe. IX. Anspruch des Ehegatten, der mit dem Erblasser bei dessen Tod im Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt hat Falls der ... Zudem beraten wir deutschlandweit per Telefon und Videokonferenz: Telefon: 0221 999 832-10E-Mail: office@juhn.com, Telefon: 0228 299 748-10E-Mail: office@juhn.com. 1 Minuten Lesezeit. Hier wird man sich alle Umstände der Schenkung genau angucken müssen und schauen, ob man dieses Argument anführen kann. Denn zu mindestens die Eltern können ja damit argumentieren, dass die Schenkung nur erfolgte, weil mit dem Fortbestand der Ehe gerechnet wurde. In diesem Video erklären wir, wie Sie per Kettenschenkung knapp EUR 10.000.000 steuerfrei übertragen können. Teilungsversteigerung. Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Besteuerung der Vermögensnachfolge, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll zunächst einen ... Fällt eine Schenkung in die Zugewinngemeinschaft? Gibt es eine Wertsteigerung der Schenkung während der Ehe, zählt dieser Wert zum Zugewinn. Sofern die Eheleute nicht etwas anderes vereinbart haben, leben sie im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, die am Tag der Heirat beginnt und mit Rechtskraft der Scheidung endet. Die Zugewinngemeinschaft umfasst die folgenden Kriterien: Getrenntes Vermögen: ... Sie möchten das Land Ihrem Sohn aus Ihrer früheren Ehe schenken, aber Ihr Ehepartner gibt Ihnen keine Zustimmung. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung. Der Zugewinnausgleich: Die Schenkung ansich ist „privilegiert“, sozusagen wie Anfangsvermögen der Frau. 4 UF 38/08. Im Buch gefunden – Seite 41(a) Schenkungen während der Ehe Der Begriff der Schenkung entspricht §516, so dass eine Schenkungsabrede erforderlich ist. ... Dagegen unterliegen die Zinsen, die seit der Schenkung angefallen sind, dem Zugewinnausgleich, wenn sich die ... Eine Schenkung zählt zum privilegiertem Vermögen, also zum Anfangsvermögen. Die Zugewinngemeinschaft ist der vom Gesetz vorgesehene Güterstand während einer Ehe, die ohne Ehevertrag geschlossen wurde. Beim Zugewinn fallen während der Ehe erfolgte Schenkungen von Immobilieneigentum zwar in das Anfangsvermögen (§ 1374 Abs. Eine generelle Steuerbefreiung unter Eheleuten ist im Gesetz nicht vorgesehen. Im Buch gefunden – Seite 149175 Abs. 1 Nr. 2 AO zu ändern.35 Die Beendigung der Zugewinngemeinschaft bietet insofern die Möglichkeit, bereits erfolgte Schenkungen oder ehebedingte Zuwendungen (s. Abschn. 7.1) im Nachhinein steuerfrei zu stellen.36 Zu beachten ist ... Die beiden Kinder bekommen jeweils 10.000 Euro. Nun wurde aber zusätzlich vertreten, dass der Mann auch am Abschmelzen des Nießbrauches partizipieren müsste. Da dies nach § 5 ErbStG weder eine Schenkung noch eine Erbschaft im steuerrechtlichen Sinne ist, bleibt diese Übertragung des Vermögens ohne steuerliche Folge. … Endet die Zugewinngemeinschaft durch Scheidung, wird der während der Ehe erzielte Zugewinn beider Ehegatten ausgeglichen. Dort vereinbaren sie vertraglich den Wechsel vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft zur Gütertrennung. des entsprechenden Wertzuwachses während der Ehe) der beiden Vertragsparteien, das zu Beginn der Ehe vorhanden war oder während der Ehe dazu erworben wurde durch Schenkung oder Erbe. Daraus resultiert, dass der andere Ehepartner kein Anrecht auf dieses Vermögen hat. Sie lesen diesen Artikel seit 2 BGB).Jeder verwaltet sein Vermögen weiterhin selbst. Klinger Schenkung von Immobilien Steueroptimiert übertragen und den Schenker absichern Immobilien dem richtigen Erben und nicht dem Finanzamt übertragen erfordert eine sorgfältig geplante und lange im Voraus angelegte ... Juni 2009 Familienrecht Urteile. Im Buch gefunden – Seite 177Mit dieser Modifizierung können die erbschaftsteuerlichen Vorteile der Zugewinngemeinschaft für den Fall des Erbganges erhalten ... Wenn der Unternehmer sein Unternehmen auf die nachfolgende Generation übertragen 2.2 Schenkung von ... Nur essenzielle Cookies akzeptieren. Jeder Ehegatte verwaltet sein Vermögen weiterhin selbst. Im Buch gefunden – Seite 27SS Den Unterschied zu einer Schenkung bei derartigen Zuwendungen in dem Charakter des vorweggenommenen Zugewinnausgleichs zu sehen , wäre aber vielfach verfehlt : Gemäß § 1374 II BGB nämlich fällt die Immobilie im Beispielsfall ... Cookie-Informationen anzeigen Bei der Schenkung handelt es sich um einen privilegierten Erwerb i.S.v. Da die Schenkung aber zum Ausgleich von bestimmten Aufwendungen erfolgte, dürfte diese Argumentation schwierig sein. Ich und mein Mann haben uns getrennt und sind im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet. Dazu im Absatz „Berechnung des Zugewinnausgleichs“ mehr. Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. Es unterstützt sowohl jene, die etwas vererben wollen, als auch diejenigen, die als Erben ihre Erbschaftsangelegenheiten regeln müssen. € (Schenkung 2 Mio. ... Schenkungen und Erbschaften sind ebenfalls vom Zugewinn ausgenommen und werden zum Anfangsvermögen des jeweiligen Ehegatten addiert. Der Grundgedanke dazu ist, dass man dabei Vermögen transferieren kann, ohne dass die Finanzverwaltung das Vermögen als Erbschaft oder Schenkung ansieht. Das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz privilegiert den Ehegatten auch im Hinblick auf den Immobilienerwerb: Die Ãbertragung einer zu Wohnzwecken genutzten Immobilie (Familienheims) an den anderen Ehegatten von Todes wegen oder durch Schenkung bleibt erbschaftsteuerfrei bzw. Beispiel: Anna bekommt von ihrem Vater während der Ehe ein Grundstück geschenkt. Schenkungen unterliegen ab 500.000 € auch bei Eheleuten der Steuerpflicht, wobei Sonderregelungen für die Übertragung des Familienwohnheims gelten. Vielen Dank für Ihre Mühe, Sehr geehrter Fragesteller, Denn im Unterschied zu einer Schenkung, die ein unentgeltliches Rechtsgeschäft darstellt, ist die Anfechtungsfrist beim entgeltlichen Ausgleich aufgrund der Beendigung der Zugewinngemeinschaft reduziert. Aber der Mann partizipiert mit 50% an der allgemeinen Marktwertsteigerung. (Sachgeschenke etc. Daraus resultiert, dass der andere Ehepartner kein Anrecht auf dieses Vermögen hat. Im Buch gefunden – Seite 174Die Beweislast bezüglich der (Nicht-) Einstufung der Schenkung nach Art. 10 Abs. 2 Nr. 1 a) und b) WZG trägt der die ... Der neue deutsch-französische Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft – Inhalt und seine ersten Folgen für die ... Februar 2021 | Startseite » Fachwissen » Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer » Güterstandsschaukel – Vermögen ohne Schenkungsteuer an Ehepartner übertragen. Erst durch vertragliche Änderung können Eheleute auf einen anderen Güterstand wechseln. Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. Die Zugewinngemeinschaft kann durch Aufhebung oder Scheidung oder Tod beeendet werden. Im Buch gefundenBeispiel: 10.000,– €, Bei die der Ehefrau Eheschließung hat kein Vermögen. betrug das Zum Vermögen Zeitpunkt des der Ehemannes Auflösung der Zugewinngemeinschaft verfügt der Ehemann über ein Vermögen von 300.000,– €, die Ehefrau über ... Auf diese Weise ist aber auch eine Gestaltung der Höhe der Erbschaftsteuer sowie von Pflichtteilen bei Erbschaft durch andere Berechtigte möglich. Erhält ein Ehepartner eine Schenkung, gehört diese zu seinem Anfangsvermögen. Somit könnten Zuwendungen eines Ehegatten dem familienrechtlichen Güterrecht unterworfen werden. Zugewinngemeinschaft; Schenkung Schwiegereltern; So fordern Sie erfolgreich die Schwiegereltern-Schenkung zurück! Im Erbfall erhalten Sie bzw. 1 BGB. Das bedeutet Zugewinngemeinschaft Alle, die ohne Ehevertrag heiraten, leben rechtlich in einer Zugewinngemeinschaft (§ 1363 Abs. Jahr vor dem Erbfall: 100 im 2. Mit dem Rechner können Sie den Zugewinn und und den Zugewinnausgleich einfach & schnell berechnen. Dabei, so der BGH in seinem Urteil, muss jedoch ganz klar … Der Begriff „Gemeinschaft“ ist insofern irreführend. ich habe folgendes Problem: Löst man nun nach einem Jahr Ehe den Güterstand der Zugewinngemeinschaft auf, dann hat Herr Treu Anspruch auf die Hälfte der Differenz zwischen ihren beiden Zugewinnen: Um also dem Anspruch auf Ausgleich des zugewonnenen Vermögens ihres Ehemanns nachzukommen, überträgt ihm Frau Treu den Betrag von EUR 50.000. Verzicht auf Zugewinn kann Schenkungsteuer kosten. Was zunächst nach einem Nachteil klingt – schließlich erhalten die Abkömmlinge ja weniger, statt, wie zumeist erhofft, mehr – hat den Vorteil, dass sie dann ihren Freibetrag effizienter einsetzen können. Wird im Ehevertrag geregelt, dass die Zugewinnausgleichsforderung zugunsten des Ehemanns 200.000 EUR beträgt, die Ehefrau jedoch nur 150.000 EUR bezahlt, liegt im Verzicht auf die 50.000 EUR eine für die Besteuerung relevante Schenkung. Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft begründet bei der Scheidung Ihren Anspruch auf Zugewinnausgleich. Master of Arts (General Management) Nun wurde aber zusätzlich vertreten, dass der Mann auch am Abschmelzen des Nießbrauches partizipieren müsste.